Waschmaschine reinigen – warum es so wichtig ist
Eine saubere Waschmaschine sorgt nicht nur für hygienische Wäsche, sondern verlängert auch die Lebensdauer deiner Maschine. Gerade wer Sneaker oder Sportkleidung wäscht, sollte regelmäßig die Waschmaschine reinigen, um Bakterien, Schimmel und schlechte Gerüche zu vermeiden.
Anzeichen, dass deine Waschmaschine Reinigung braucht
- Muffiger Geruch in der Trommel
- Grauschleier oder Flecken auf der Wäsche
- Sichtbarer Schimmel in der Gummidichtung
- Wasser läuft nicht mehr richtig ab
Waschmaschine richtig reinigen – Schritt für Schritt
- Flusensieb reinigen – alle paar Wochen herausnehmen und gründlich ausspülen.
- Trommel & Gummidichtung wischen – mit Essigwasser oder mildem Reiniger abwischen.
- Waschmittelfach reinigen – herausnehmen, einweichen und säubern.
- Leerlauf mit Essig oder Natron – bei 60 °C laufen lassen, um Bakterien abzutöten.
Hausmittel zum Waschmaschine reinigen
- Essig → wirkt entkalkend und desinfizierend.
- Natron / Backpulver → neutralisiert Gerüche und reinigt sanft.
- Zitronensäure → löst Kalk und verhindert Schimmelbildung.
Wie oft sollte man die Waschmaschine reinigen?
- Trommel & Gummidichtungen → einmal im Monat
- Flusensieb → alle 4–6 Wochen
- Waschmittelfach → alle 2 Monate
- Grundreinigung (Leerlauf bei 60 °C) → alle 4–6 Wochen
Fazit: Waschmaschine sauber halten
Die regelmäßige Reinigung der Waschmaschine spart Geld, verhindert Schäden und sorgt für saubere, frische Wäsche – ob Kleidung oder Sneaker.
FAQ – Waschmaschine reinigen
Wie oft sollte man die Waschmaschine reinigen?
Mindestens einmal im Monat sollte man die Trommel und Dichtungen reinigen. Eine Grundreinigung mit 60 °C Leerlauf ist alle 4–6 Wochen sinnvoll.
Welches Hausmittel eignet sich am besten?
Essig und Natron sind besonders wirksam, um Kalk und Gerüche zu entfernen.
Was tun, wenn die Waschmaschine stinkt?
Eine Grundreinigung mit Essig oder Zitronensäure im Leerlauf bei 60 °C hilft, Bakterien und Schimmel zu beseitigen.